Archiv der Kategorie: Allgemeines

Neue Webseite der Energieregion Emmental

Die neue Webseite der Energieregion Emmental ist nun online. Unter www.energieregion-emmental.ch finden Sie Angebote und Projekte der Energieregion sowie nützliche Informationen und Aktuelles aus dem Bereich erneuerbare Energien im Emmental.

Logo Energieregion Emmental

Die Energiewende hat schon begonnen, die Energieregion setzt sich für eine umweltverträgliche, wirtschaftliche und nachhaltige Versorgung mit Energie ein. Aus eigener Kraft, damit alle profitieren.

Werbung

Permakultur Zertifikatskurs

Der diesjährige 72-h-Kurs von PlanoFuturo bietet einen Raum, um Grundkenntnisse im Bereich der Permakultur zu erwerben. Sie erhalten Einblick in die faszinierende Welt der lebenden Organismen und erwerben praktische Fähigkeiten, die Ihnen helfen eigene Projekte erfolgreich zu verwirklichen oder eine Weiterbildung zum Permakultur-Designer anzutreten. Zum Kursbeschrieb

Unterstützung Solarprojekt Emmental

Die Neue Regionalpolitik (NRP) unterstützt das Solarprojekt der Energieregion Emmental bis 2016 mit einem Projektbeitrag von 82’000 Fr.

Medienmitteilung der Region Emmental

Artikel in der Berner Zeitung vom 16. Januar 2013

Artikel in der Wochen-Zeitung vom 17. Januar 2013

Berner Zeitung Solarenergie Trub

Artikel zum Polit-Apéro und dem Potenzial der Solarenergie in Trub. Berner Zeitung vom 15. Oktober 2012

„Die Zeit für Solarenergieanlagen war noch nie so gut wie jetzt.”

Artikel über Franz Held in der Wochenzeitung Emmental/Entlebuch

Wie viel Solarstrom liefert Ihr Dach?

Wir Solarmacher – mehr als ein Spiel

Mit der Sonnenenergie liegt auf den Schweizer Dächern ein riesiges Potenzial brach, das von Politik und vielen Stromkonzernen immer noch sträflich vernachlässigt wird. Der Bund plant bis 2035 so viel Photovoltaik, wie unsere deutschen Nachbarn allein im Dezember 2011 in Betrieb genommen haben. Dabei können wir bis dahin 25 Prozent unseres Strombedarfs mit der Kraft der Sonne decken. Wenn wir wollen.

Auf welchen Schweizer Dächern lässt sich wie viel Energie produzieren? Das kannst Du auf solarmacher.ch mit wenigen Klicks erfahren und für alle sichtbar kennzeichnen. Spannende Missionen machen die Dächer-Jagd 
zum Spiel. Und: Mit etwas Hartnäckigkeit bist Du vielleicht schon bald selbst stolze Besitzerin, stolzer Besitzer einer Solaranlage.

solarmacher.ch ist aber mehr als ein Spiel:Gemeinsam mit Greenpeace und vielen anderen Solarmachern zeigst Du das gigantische Potenzial der Sonne auf. Je mehr Dächer erfasst werden und je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird das Signal, das Greenpeace zum Parlament tragen wird. Wir verlangen Fördermassnahmen für einen schnellen Ausbau der Sonnenenergie! Und vielleicht steht ja auf Deinem Dach bald auch eine Solaranlage?

www.solarmacher.ch

Franz Held und seine Familie erhalten den Solarpreis 2012

Weitere Infos auf der Website von Strom von hier

Kursangebot Balmeggberg 2013

Auch 2013 wird das Kursangebot auf dem Balmeggberg interessant und herausfordernd!Kursübersicht 2013

  • 13. April: Pilze im eigenen Garten züchten
  • 25. Mai: Permakultur beflügelt meinen Garten (Einführungskurs)
  • 8. Juni: Tag des offenen Gartentors
  • 14.-28. Juli: Permakultur-Design Kurs (72-Stunden-Kurs)
  • 21. September: Tag des offenen Gartentors
Besonders zu empfehlen ist der Permakultur-Design-Kurs: Er beinhaltet eine zweiwöchige Ausbildung in der Permakultur nach Mollison. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem 72-Stunden-Kurs ist ein Permakultur-Einführungskurs.
Im Frühling wird es zudem einen Kurs zur Pilzzucht auf Laubholz geben, im praktischen Teil werden Holzrugel mit Pilzmycel beimpft.
Zweimal jährlich (Juni und September) gibt es Führungen zum lebendigen Permakulturprojekt auf dem Balmeggberg.

Pilzfest im Trub

Das Pilzfest vom Samstag 15. September beim Schermtannenbeizli im Trub war ein Erfolg. Zahlreiche Leute erschienen, kauften Holzrugel und frisch geerntete Austernseitlinge oder diskutierten mit dem Pilzexperten Dani Ambühl.


Genau zum richtigen Zeitpunkt waren bei Fritz Baumgartner mehrere Kilogramm der Edelpilze aus dem Holz gestossen. Diese wurden zusammen mit eingemachten Pilzen vom Balmeggberg zum Verkauf angeboten. Daneben konnten verschiedenste Wildpilze bewundert und feine Austernseitlinge im Bierteig – offeriert von Elisabeth Siegenthaler – degustiert werden.

Am 13. September erschien zudem in der Wochenzeitung ein Artikel über den erfolgreichen „Pilzzüchter“ Fritz Baumgartner.

Verkauf von Holzrugeln für die Pilzzucht im Garten
Wir verkaufen mit Pilzsporen geimpfte Holzrugel. Kleiner Pflegeaufwand, ideal zum Einpflanzen in den Garten! Die Hölzer sind ca. 50 cm lang und messen zwischen 25-30 cm im Durchmesser.Interessenten melden sich beim Büro Weichen stellen.

Die Website vom Schermtannenbeizli

Machbarkeitsstudie Holz Trub

Mit einer Machbarkeitsstudie hat das Büro Weichen stellen in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Projekte untersucht, die das Ziel haben, die Wertschöpfung in der regionalen Holzwirtschaft von Trub und Umgebung zu steigern. Die Studie mit einer Übersicht der weiterlaufenden Projekte ist abrufbar unter https://weichenstellen.files.wordpress.com/2009/11/120604schlussbericht_holz-trub.pdf.